-- Bauteile von Leitungskabeln:
Glasfaser: Eine Glasfaser, die so dünn wie ein menschliches Haar ist und Licht überträgt.
Schutzbeschichtung und -abdeckung: Schützt die Glasfaser und erhöht die Festigkeit des Kabels. Leitung: Ein Kunststoffrohrsystem, das typischerweise zur Aufbewahrung und zum Schutz der Glasfaser verwendet wird.
Wie funktioniert ein Kanalkabel:
Ein Bündel von optischen Fasern wird in einen vorgelagenen unterirdischen oder geschützten Leitungskanal gelegt.Durch die totale interne Reflexion (TIR) wird das Lichtsignal von den Wänden der Faser reflektiertInnerhalb der Leitungen werden Glasfaserkabel mit Hilfe von Verfahren wie Ziehen oder Luftblasen verlegt.
-1. Datenübertragung: Im Gegensatz zu herkömmlichen Kupferkabeln, die Informationen über elektrische Impulse übertragen, übertragen optische Kabel Lichtpulse.
-2. Gesamtinterne Reflexion: Lichtsignale bewegen sich durch Glasfasern, die dünner sind als ein menschliches Haar, und durchlaufen mehrere TORs an den inneren Wänden der Faser, während sie sich entlang der Faser ausbreiten.Minimierung des Energieverlusts.
-3. Schutz der Leitungen: Das Kabel wird in eine vorgefertigte unterirdische Leitung gelegt, die Schutz vor rauen Umgebungen bietet und die Sicherheit erhöht.
--Anlageverfahren für Leitungen:
Pull-in-Methode: Geeignet für den Netzwerkzugang über kurze Entfernungen (200-300 Meter).
Luftblasmethode: Geeignet für die Ferninstallation. Das optische Kabel wird mit einem Hochgeschwindigkeitsluftstrom oder einer Kombination aus Luftstrom und Push-Pull in die Leitung geblasen.
- Hauptfunktionen:
Schutz: Die Leitungen schützen das optische Kabel wirksam vor Umweltschäden und gewährleisten eine zuverlässige Kommunikation.
Einfache Installation: Die Leitungen bieten einen komfortablen Kanal, wodurch die Installation von optischen Kabeln besonders in städtischen Gebieten und für Fernkommunikation komfortabler wird.